Hassan J. Richter
Die Spur der Sonne, 2019
Fotoabzug hinter glänzendem Acrylglas, auf Alu Dibond aufgezogen, komplett mit Aufhängung hinten
Auflage: 18 Stück, nummeriert und handsigniert75 x 100 cm
Im März 2019 erreiche ich im Dunkeln das Dorf in Frankreich. Hier soll es sein, das verwunschene kleine Schloss mit einem zerbrochenem Spiegel. Der nächste Morgen hinterlässt hoffentlich eine Spur von Sonne. Die Nacht im Auto am Rande einer Kuhweide ist kalt. Der Weg zu Fuß über Weiden und Wäldchen im Dunkeln ist etwas holperig und matschig. Dann ein großer ausgetrockneter Teich, bewachsen mit Gebüsch, dahinter sind schon Umrisse vom Schloss zu sehen. Ich pirsche mich vorsichtig durchs Dickicht. Das Schloss ist etwas frei geschnitten von Bäumen und Gebüsch. Ich umlaufe das Gebäude großzügig, um mir ein Bild von der Situation zu machen. Jetzt ist es schon dämmrig. Um ein gutes Motiv für den Sonnenaufgang zu finden, müsste ich jetzt schon drin sein. Dann finde ich einen Eingang. Es ist wirklich ein französisches Dornröschen Schlösschen. Ich finde die Treppe, und bin mir sicher, dass es schön wird.
Hassan J. Richter "Die Spur der Sonne"
Hassan J. Richter sieht sich sehr stark als Monumentaldokumentar der Deindustrialisierung und deren Folgen für diese Gebiete. Er spürt den Wunden und Veränderungen nach und hebt diese punktuelle, lokalgeschichtliche Erfahrung metaphorisch auf eine allgemeine Ebene menschlichen Umgangs mit Erfolgen und Krisen, Höhen und Tiefen, Werten und Oberflächlichkeiten des menschlichen Daseins. Für Hassan J. Richter befindet sich das Thema „Verfall“ im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens... mehr lesen